VST-Technologie ist dank EPD-Zertifikaten führend in der Bauindustrie

In der heutigen, zunehmend nachhaltigen und umweltbewussten Welt liefert die EPD-Zertifizierung (Environmental Product Declarations) wertvolle Informationen, die zu einer grüneren und nachhaltigeren Industrie und Baubranche beitragen.

Das EPD-Zertifikat ist ein wichtiges Instrument für Hersteller, die die Umweltverträglichkeit ihrer Produkte nachweisen und dokumentieren wollen. Es ist auch eine nützliche Informationsquelle für Investoren, Verbraucher und Baufachleute, da es detaillierte Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts von der Herstellung bis zum Ende seiner Lebensdauer liefert und es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Produkten und Materialien mit geringeren Umweltauswirkungen zu treffen.

Um eine EPD-Zertifizierung zu erhalten, müssen umfangreiche Informationen von den Herstellern eingeholt werden, die alle Phasen des Produktlebenszyklus abdecken. Diese Informationen werden dann gemäß den oben genannten Normen gesammelt, überprüft und analysiert.

Das EPD-Zertifikat liefert Herstellern, Architekten, Designern und Investoren nützliche Informationen zu den folgenden Aspekten:

  • Rohstoffe: Die EPD muss Informationen über die Mengen, Arten und Quellen der für die Herstellung des Produkts verwendeten Rohstoffe enthalten. Anhand dieser Informationen lassen sich die Umweltauswirkungen ermitteln, die mit der Gewinnung, dem Transport und der Verarbeitung der Rohstoffe verbunden sind.
  • Energie: Das EPD-Zertifikat muss Informationen über den Energieverbrauch bei der Herstellung des Produkts enthalten. Dazu gehören Informationen über die verwendeten Energiequellen und die mit dem Verbrauch verbundenen Treibhausgasemissionen.
  • Emissionen: Das EPD-Zertifikat muss Angaben zu den Emissionen in Luft und Wasser während des Herstellungsprozesses des Produkts enthalten. Diese Informationen ermöglichen es, die potenziellen negativen Umweltauswirkungen des Produkts zu ermitteln und tragen zu einem besseren Verständnis seiner Gesamtumweltauswirkungen bei.
  • Abfall: Die EPD enthält Informationen über die Menge des bei der Herstellung des Produkts anfallenden Abfalls und dessen Entsorgung. Diese Daten können dazu beitragen, die Produktionsprozesse zu verbessern und den Abfall zu minimieren.

Dieses Zertifikat basiert auf den Normenreihen EN 15804+A2, ISO 14025 und ISO 21930, in denen Verfahren und Leitlinien für die Durchführung von Umweltprüfungen und Produktdeklarationen festgelegt sind.

  • EN 15804+A2 enthält allgemeine Regeln und Leitlinien für die Erstellung von Umweltdeklarationen für Bauprodukte. Dies ist ein anspruchsvoller Prozess, der den gesamten Lebenszyklus des Produkts umfasst.
  • ISO 14025 ist eine Norm, die sich auf Umweltzeichen und -erklärungen des Typs III konzentriert, die auf der Grundlage strenger Kriterien quantitative Informationen über die Umweltleistung von Produkten liefern. Diese Informationen ermöglichen es Verbrauchern, Einkaufsabteilungen und Bauunternehmen, die Umweltauswirkungen besser zu verstehen.
  • ISO 21930 befasst sich mit der Bewertung der Umweltverträglichkeit von Bauprodukten und -systemen. Diese Norm bietet ein Verfahren zur Bestimmung der Umweltverträglichkeit und zum Vergleich von Bauprodukten im Hinblick auf ihren Lebenszyklus, d.h. von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und Nutzung bis zur Entsorgung.

Klicken Sie auf den Link, um das VST EPD-Zertifikat einzusehen.: Zertifikat EPD

Andere VST-Technologie-Zertifizierungen: https://vst-engineering.at/

Für weitere Informationen zur EPD-Zertifizierung oder zur VST-Technologie kontaktieren Sie uns bitte: Über uns – VST (vst-engineering.at)

Siegfried Gassner
Geschäftsführer
M: +421 903 988 727
E: s.gassner@vst-engineering.at

Andere Artikel

Fünf Gründe, ein Haus mit uns zu bauen

Ein Haus zu bauen ist eine der wichtigsten Entscheidungen im...

Wie kommt man schnell und effizient zu seinem Traumhaus?

Vorteile des VST-Gebäudesystems...

Was Kunden über uns sagen